|  
                     
                   
                  Erste Schritte zur eigenen Homepage 
                  Am Anfang ist die Idee... 
                    Du solltest genau überlegen was auf eure Homepage gehört 
                    und was nicht, keiner interessiert sich für "Wer ich 
                    bin" außer vielleicht ein paar Freunde oder Bekannte. 
                    Mehr Besucher bekommt ihr, wenn ihr eine Homepage zu einem 
                    ganz bestimmten Thema gestaltet, ein Thema was auch die "Allgemeinheit" 
                    interessieren sollte, also nicht "Meine Homepage" 
                    oder so ähnlich. Letztendlich bleibt es jedoch euch überlassen 
                    über welches Thema ihr eine Homepage erstellen wollt... 
                  
                  2. 
                    Tips&Tricks beim Design 
                    Sehr viele Möglichkeiten bei der Gestaltung ihrer Homepage 
                    habt ihr nicht, erwartet nicht zuviel. Man sollte nach Möglichkeit 
                    keine "Zappel-Gifs" oder Java-Animationen verwenden, 
                    weil diese nur vom Inhalt ablenkt und es nicht jeder Browser 
                    unterstützt. Außerdem wird dadurch nur die Ladezeit einer 
                    Homepage erhöht. Und Zeit ist für den Surfer Geld und ehe 
                    die Seiten komplett geladen sind, befindet er sich auf der 
                    nächsten Homepage. Ihr solltet viel Wert auf einen übersichtlichen 
                    Aufbau und versucht nicht gleich alles Perfekt zu machen. 
                    Auf der Startseite, die index.htm oder home.htm heißen sollte, 
                    stellt ihr kurz eure Person oder den Inhalt eurer Homepage 
                    vor. Und an das untere Ende gehört normalerweise ihre eMail-Adresse 
                    und ihr Name. Auf den HTML-Seiten solltet ihr nicht mehr als 
                    2 Schriftarten einsetzen (max. 3), vor allem keine exotischen 
                    Schriftarte, denn diese müssen auch bei jedem eurer Besucher 
                    auch installiert sein. Ansonsten wird anstatt der gewünschten 
                    Schriftart eine Standardschriftart genutzt und die Homepage 
                    sieht unter Umständen vollkommen anders aus. Desweiteren sollten 
                    die Seiten einheitlich gestaltet werden und nicht jede Seite 
                    mit einer neuen Farbe und/oder Hintergrund ausstatten. Jede 
                    dieser Seiten sollte einen schlagkräftigen Titel bzw. Überschrift 
                    enthalten, damit der Surfer immer weiß, wo er sich gerade 
                    befindet. Die Texte sollten nicht allzu lang sein, max. 2-3 
                    Bildschirmseiten. Falls es mehr Text wird sollte man die Informationen 
                    auf mehrere HTML-Seiten verteilen oder zum Download anbieten. 
                  2a. 
                    Grafisches 
                    Für Logos,Banner und Buttons sollte man grundsätzlich 
                    das Gif-Format nutzen. Das JPG-Format sollte nur für Bilder/Fotos 
                    und Backgrounds genutzt werden, da dadurch die Bildgröße und 
                    damit die Dateigröße erheblich reduzierbar ist, ohne großartigen 
                    Qualitätsverlust. 
                    Die Grafiken auf einer Homepage sollten max. (!) 100 kB sein, 
                    da sonst nur die Ladezeiten erhöht werden. Erstellt lieber 
                    kleine Thumbnails (Vorschaubilder) auf die der Nutzer klicken 
                    kann, um die vergrößerte Version des Bildes zu sehen. 
                  3. 
                    HTML - Editor 
                    Zu Beginn kann man Editoren nutzen, die zu den beiden 
                    (kostenlosen) großen Browsern gehören, Frontpage Express (Internet 
                    Explorer) oder Netscape Composer (Netscape Communicator). 
                    Frontpage Express ist auch einzeln 
                    erhältlich. Möchte man eine etwas größere und umfangreichere 
                    Homepage mit vielen Bildern erstellen sollte man sich für 
                    einen kommerziellen HTML-Editor entscheiden,wie z.B.: Frontpage 
                    98 für 350 DM. 
                    Die Startseiten sollte index.htm heißen, das wird von 
                    vielen Providern verlangt (evtl. auch home.htm 
                    ) 
                  4. 
                    Counter & Gästebuch 
                    Als erstes solltet ihr einen Counter einbauen, umzu 
                    sehen wieviele Leute dich schon virtuell besucht haben. Diese 
                    gibt es in vielen verschiedenen Layout. Ein Gästebuch dürft 
                    ihr ebenfalls nicht vergessen, damit eure Besucher dir und 
                    den nachfolgenden Besuchern Einträge hinterlassen können. 
                    So sieht man immer wer schon da war. 
                  5. 
                    CGI, Java & Co 
                    Erst wenn der Start geschafft ist, solltet man daran 
                    denken eine Homepage mit Java und CGI aufzumöbeln. Java eignet 
                    sich zum Beispiel für eine Laufschrift. CGI wird vor allem 
                    für interaktive Formulare, Gästebücher und Umfragen genutzt. 
                    Um CGI-Skripte, also kleine in der Programmiersprache Perl 
                    oder C geschriebene Programme, zu nutzen benötigt ihr einen 
                    Webspace-Anbieter, der auch CGI für seine Mitglieder unterstützt. 
                    Leider gibt es davon nicht sehr viele, da es ein Risiko für 
                    die Anbieter ist jedem seine eigenen Skripte zu erlauben. 
                    Damit kann ganz schnell der ganze Server des Anbieters lahmgelegt 
                    werden, wenn es nicht richtig funktioniert. Wenn man es unbedingt 
                    nutzen möchte, wird vielleicht nichts anderes übrig bleiben 
                    als sich Webspace zu mieten, dabei ist meist cgi-bin Unterstützung 
                    enthalten. 
                  6. 
                    Von ihrem Computer ins Internet 
                    Bevor du die Homepage uploadest, solltest 
                    du die fertigen Webseiten unter den 2 meistverbreiteten Browsern 
                    betrachten, Internet Explorer und Netscape Navigator. Nachdem 
                    alles funktioniert suchst du dir einen Webspace-Anbieter, 
                    der deine komplette Homepage ins Internet "aufnimmt". 
                    Es gibt relativ viele kostenlose 
                    Anbieter, die 
                    allerdings als Gegenleistung ein Banner auf deiner Startseite 
                    o.ä. verlangen. Das Problem bei diesen ist auch die Geschwindigkeit 
                    des Serves/Rechners, desto mehr Mitglieder ein kostenloser 
                    Service hat, desto langsamer ist er auch. Also wäre ein kleinerer 
                    Anbieter ratsam, man merkt die Geschwindigkeit auch beim Aufruf 
                    der Homepage des Anbieters. 
                    Nachdem man sich angemeldet hat, bekommt man in der Regel 
                    einen Usernamen und ein Passwort für den FTP-Upload von ihrem 
                    Computer zu dem Internet-Server/Rechner des Webspace-Anbieters. 
                    Alles was sie jetzt noch brauchen ist ein gutes FTP-Programm, 
                    wie zum Beispiel WS_FTP. 
                  Bei 
                    der Benutzung sollte man nur darauf achten das alle Internet-Server 
                    Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, aus diesem Grund 
                    sollte man grundsätzlich alles klein schreiben (index.htm 
                    ist nicht gleich Index.htm). Nach dem Hochladen der Dateien 
                    solltest du alles online nocheinmal überprüfen, um Fehlermeldungen 
                    im Browser zu vermeiden. 
                  7. 
                    WebPromotion 
                    Nichts ist wichtiger als gute Werbung, was nützt 
                    einem eine tolle Homepage, wenn sie keiner kennt ?! 
                  8. 
                    Wartung und Pflege 
                    Besonders wichtig ist es, deine Homepage regelmäßig zu aktualisieren, 
                    niemand interessiert sich für eine Homepage die schon mehrere 
                    Monate alt ist. Dabei sollten   auch alle Links überprüft 
                    werden, damit deine Besucher keine bösen Überraschungen erleben. 
                    Das englische Tool Link 
                    Sleuth checkt die Links vollautomatisch und erstellt anschließend 
                    einen Bericht. 
                    Kostenlos kann man seine Homepage hinsichtlich Ladezeit, Link-Gültigkeit, 
                    Meta-Tags bei dem Eintragssfritz 
                    überprüfen, außerdem auch bei netMechanic. 
                    
                   |