|  
                     
                   
                  Webdesign 
                    - Tip 1 
                  1. Inhalt 
                    Wichtigstes Kriterium für den Erfolg einer 
                    Homepage ist der Inhalt. Dieser sollte so interessant wie 
                    möglich sein. Denn nur damit ist gesichert, das die Besucher 
                    wiederkehren und eure Homepage weiterempfehlen. 
                  2. Tabellen mit fester 
                    Spaltenbreite 
                    Wer einen längeren Text auf seiner Homepage unterbringt, sollte 
                    unbedingt das Tabellenlayout mit einer festen Spaltenbreite 
                    nutzen. Bei prozentualen Angaben wird die Breite der Textspalte 
                    automatisch dem zur Verfügung stehenden Platz angepaßt. Bei 
                    einer geringen Auflösung möge das vielleicht noch gehen aber 
                    sobald ein Benutzer ein höhere Auflösung nutzt wird das Lesen 
                    durch die riesige Spaltenbreite äußerst erschwert. 
                  3. Angeben einer Bildgröße 
                    Um lange Wartezeiten beim Aufbau einer HTML-Seite zu vermeiden 
                    muß man die Größe einer vorhandenen Grafik mitangeben. Durch 
                    diese Angabe kann der Browser für die Grafik den Platz reservieren 
                    und kann den Rest der Seite laden, ohne auf das Downloaden 
                    der kompletten Grafik zu warten. 
                  <IMG 
                    SRC="bild.gif" height="(Höhe des Bildes in 
                    Pixeln)" width="(Breite des Bildes)"> 
                  4. Unbedingt Meta-Tags 
                    nutzen 
                    Die meisten Suchmaschinen nutzen Meta-Tags, 
                    die im obersten (HEAD) Bereich einer HTML-Seite stehen, um 
                    eine gefundene Homepage näher einzuordnen. 
                  5. Java und die Statuszeile 
                    Viele "neue" Homepagebastler nutzen den Java onMouseOver-Befehl 
                    um einen Begrüssungstext in der Statuszeile einzublenden. 
                    Dieser Platz ist dafür allerdings nicht gedacht und zeigt 
                    den Ladefortschritt der aktuellen HTML-Seite. Bitte auf den 
                    Zusatztext in der Statuszeile verzichten... 
                  6. Netscape und der Marquee-Tag 
                    Der Marquee-Effekt, eine Laufschrift, wurde von Microsoft 
                    entwickelt und funktioniert deshalb auch nur bei dem Internet 
                    Explorer. Der Netscape Navigator verweigert allerdings die 
                    Ausführung. 
                  7. Gekachelte Hintergründe 
                    Gekachelte oder verlaufende Hintergründe werden vom Browser 
                    nach dem Erreichen des rechten Endes der Grafik erneut angesetzt 
                    und das sieht unter Umständen sehr unschön aus. Aus diesem 
                    Grund sollten solche Hintergründe mindestens 1600 Pixel breit 
                    gemacht werden. 
                  8. Die Startseite 
                    Die Startseite einer Homepage sollte so klein wie möglich 
                    sein, maximal aber ca. 70 kB, denn mehr Bytes bedeuten auch 
                    mehr Ladezeit. Und Zeit ist Geld, das gilt besonders im Internet 
                    (Telekom sei dank). 
                    Auf der Startseite sollte also nur eine Art Inhaltsverzeichnis 
                    und Navigationsseite sein, kein unnötiger Schnickschnack, 
                    der nur kB frißt. 
                  9. Kleine Bilder 
                    Die Bilder auf einer einzelnen Seite sollten maximal 30 kB 
                    groß sein. Falls sie doch größer sind, solltet ihr Vorschaubilder 
                    erstellen. Auf diese Bilder kann der Surfer klicken, um das 
                    Bild in kompletter Größe zu sehen. 
                    Außerdem sollte man auch die Anzahl der Farben eines 
                    GIF-Bildes reduzieren, somit wird auch das Bild wesentlich 
                    verkleinert. Für Fotos und detailreiche Grafiken nutzt man 
                    das JPG-Format, welches die Bildgröße bis zu einem Hundertstel 
                    reduziert.  
                    Ihr solltet keinesfalls nur die Bildhöhe / Bildweite 
                    eines Bildes verkleinern, dadurch wird trotzdem das gesamte 
                    Bild geladen. Das Bild wird dann nur in der Größe angepaßt. 
                  10. Fonts & Standardschriftarten 
                    Setze nach Möglichkeit nur Standardschriftarten ein 
                    (Arial,Verdana...), denn bei einem Surfer der deine Schriftart 
                    nicht installiert hat, wird automatisch eine Standardschriftart 
                    gewählt und so ändert sich eventuell das komplette Layout 
                    deiner Homepage. Falls sich Sonderschriftarten nicht vermeiden 
                    lassen z.B. für Logos / Banner nutzt einfach Schriften als 
                    Grafiken. Logos und Banner sollten der Qualität wegen generell 
                    als GIF-Bild gespeichert werden. 
                  Weiter>> 
                    
                   |