|  
                     
                  DHTML: Ebenen 
                  Seit 
                    den 4er Versionen der beiden großen Browser gibt es die Möglichkeit 
                    Ebenen als Designhilfe zu nutzen. Diese kann man beliebig 
                    mit Inhalten füllen, überlappen, ein- und ausblenden. Und 
                    was sonst nur mit Tabellen und Pixelgrafiken möglich war, 
                    eine genaue Positionierung innerhalb der Seite.  
                  Und 
                    per Javaskript kann auf diese Positionierung zugegriffen werden 
                    und dies gibt dutzende von neuen Designmöglichkeiten. 
                  Eine 
                    Ebene wird mit dem DIV-Tag erstellt :  
                  <DIV 
                    ID="name" style"...">Das ist eine Ebene</DIV> 
                  Und 
                    mit dem Style-Befehl innerhalb des DIV-Tags kann man das Aussehen 
                    und die Positionierung der Ebene (fast) beliebig bestimmen. 
                     
                  Leider 
                    greift der Internet Explorer anders auf die Ebene zu als der 
                    Netscape Navigator. Aus diesem Grund muß man ein Javaskript 
                    benutzen welches für beide Browser nutzbar ist.  
                  Der 
                    Navigator 4 benutzt folgende Anweisung: document.name 
                    Und auf das Aussehen greift er mit : document.name.eigenschaft 
                  Und 
                    der Explorer benutzt dafür folgende Zeile : document.all.name 
                    Um das Aussehen zu beeinflussen wird folgende Zeile 
                    benutzt :  
                    document.all.ebenenID.style.eigenschaft  
                  Folgendes 
                    Skript definiert die Ebene für beide Browser korrekt :  
                  <SCRIPT 
                    language="JavaScript">  
                    <!-- 
                    var browser=navigator.appName;  
                    var browserVer=parseInt(navigator.appVersion);  
                    var NS4=(browser=="Netscape" && browserVer>=4); 
                     
                    var IE4=(browser=="Microsoft Internet Explorer" 
                    && browserVer>=4); 
                     
                    function ebene(name){ 
                    if (NS4) objekt=eval("document."+name); 
                    if (IE4) objekt=eval("document.all."+name+".style"); 
                    } 
                    //--> 
                    </SCRIPT> 
                  Die Funktion ebene 
                    wird jetzt noch im Body-Tag geladen, also erst dann wenn die 
                    gesamte Seite bereits geladen wurde.  
                  <body 
                    onload="ebene('name_der_ebene')"> 
                  Die Positionierung erfolgt mit 
                    : 
                  <div ID="name" 
                    style="position:absolute; left:100; top:100">Ebenfalls 
                    eine Ebene</div> 
                  Mit LEFT wird der 
                    Abstand vom linken Rand bestimmt und mit TOP der Abstand vom 
                    oberen Browserrand. Das Beispiel hat als den Namen "name" 
                    und 100 Pixel Abstand vom linken und vom oberen Browserrand. 
                    Die Weite und die Höhe eines Layers kann leider nur bei dem 
                    Internet Explorer angegeben werden. 
                  DEMO 
                    l DHTML-Workshop l Weiter 
                   |