|  
                     
                   
                  Frameaufbau durch Javaskript 
                  Sicher kennt 
                    ihr die Probleme die bei der Benutzung von Frames auftreten. 
                    Wird eine Unterseite alleine aufgerufen fehlt das komplette 
                    Frames-Layout. Dies kann zum Beispiel durch eine Suchmaschine 
                    passieren, die auch Unterseiten deiner Homepage in die Datenbank 
                    einträgt.  
                    Abhilfe schafft da ein kleines browserunabhängiges 
                    JavaSkript (getestet mit Internet Explorer 4 und Netscape 
                    Navigator 4), welches innerhalb des <head>-Bereichs 
                    auf jeder Unterseite steht. Es überprüft ob die Unterseite 
                    in einem Frame (Rahmen) steht und falls das nicht der Fall 
                    ist wird das Frameset zur Navigation usw. erstellt.  
                  
                  Das 
                    Skript für diese Seite sieht so aus : 
                  <script 
                    language="JavaScript"> 
                    <!--- 
                    function is_msie() { 
                    return (navigator.appName == "Microsoft Internet Explorer");} 
                    function Framing(){  
                    if (this.document == top.document ||  
                    top.location.host != this.location.host) { 
                    var pathprefix = location.protocol + '//'  
                    + location.host 
                    + location.pathname.substring(0,  
                    location.pathname.lastIndexOf('/')+1); 
                    var doctitle = document.title; 
                    document.clear(); 
                    document.open("text/html"); 
                    document.writeln('<html>\n<head><title>' 
                    +doctitle+  
                    '</title></head>'); 
                    document.writeln('<frameset 
                    cols="150,*" framespacing="0" border="false" 
                    frameborder="0" noresize>'+ 
                    '<frame src="'+pathprefix+'inhalt2.htm" name=inhalt scrolling="no" 
                    noresize>'+ 
                    '<frame src="'+top.location.href+'" name=Hauptframe 
                    >'+ 
                    '</frameset></html>'); 
                    document.close(); 
                    return true; 
                    }  
                    return false; 
                    } 
                    function msieFraming() { 
                    if (is_msie()) { 
                    if (Framing()) { 
                    window.setTimeout('top.frames["Hauptframe"].location.href 
                    = '+ 
                    '"'+top.location.href+'";',10); 
                    }}} 
                    function netscFraming() { 
                    if (!is_msie()) Framing(); 
                    } 
                    msieFraming(); 
                    // ---> 
                    </script> 
                  In 
                    den Body-Tag 
                  <body 
                    onLoad="netscFraming()" > 
                  Die Einstellungen 
                    zum Frame sind orange gekennzeichnet und leicht zu ändern. 
                    Ihr könnt versuchen diese Seite einem neuen Fenster öffnen 
                    um das Skript zu testen. 
                   
                 |