|  
                     
                   
                  Selbstbedienung an Homepages 
                    - Seitenklau im Internet 
                  
                  Seitenklau im Internet 
                    scheint mittlerweile zum guten Ton zu gehören. Man findet 
                    immer mehr Homepages die komplette Layouts oder auch nur wenige 
                    Artikel von anderen Webseiten übernommen haben, ohne auf den 
                    ursprünglichen Autor zu verweisen.  
                  Grundsätzlich sind alle Dokumente, die 
                    durch die eigene geistige Arbeit enstanden sind, urheberrechtlich 
                    geschützt, dies gilt für Texte, Bilder, Homepage-Layout sowie 
                    für eMails und Newsgroup-Postings. Und um sein Urheberrecht 
                    zu untermauern ist in Deutschland nicht zwangläufig das © 
                    - Zeichen nötig, dies gilt automatisch. Allerdings sollte 
                    man es zur Erinnerung in den Quelltext einfügen, sei es als 
                    lesbare Fußzeile in den Dokumenten oder durch unsichtbare 
                    Kommentare im HTML-Code.  
                  Und das Erschreckende am Seitenklau ist 
                    das die betroffenen Webmaster 
                    sich keiner Schuld bewusst sind. Zum Teil wird man auch selbst 
                    des Diebstahls bezichtet. 
                  Eine Verletzung des Urheberrechts liegt 
                    zum Beispiel dann vor, wenn ein Homepage den Eindruck ermittelt 
                    der kopierte Text wurde selbst erstellt. Es ist jedoch auch 
                    rechtlich bedenklich, falls ein Webmaster eine fremde Homepage 
                    in sein Frameset lädt, obwohl dies schnell auch schnell ungewollt 
                    geschehen kann. 
                  Die aus eigenem Schöpfertum enstandenen 
                    Arbeiten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und dürfen 
                    somit nicht für die eigenen Zwecke übernommen werden. 
                  Entdeckt man einen "Diebstahl" 
                    sollte man zunächst versuchen, den Autor der Homepage per 
                    eMail darauf aufmerksam zu machen. In den meisten Fällen reicht 
                    dies schon aus und der Autor löscht reuevoll die betroffenen 
                    Dokumente. 
                  Falls dies noch nicht helfen sollte, 
                    kann man sich an einen Anwalt wenden. Die Adresse des Autors 
                    erhält man über die Domain-Datenbank oder man setzt sich mit 
                    dessen Provider in Verbindung.  
                  Schutz 
                    vor Seitenklau 
                  Weitere Informationen: 
                    - Artikel 
                    von Dr.Web zum Thema 
                    - Quellcode-Vergleich 
                    der Berkeley University 
                    - RipFiles 
                    - deutsche Homepage für Infos und Diskussion 
                    - Juristische 
                    Informationen
                    |